Baden-Württemberg 2024
20.10.2024 Konzert statt Kies im Altdorfer Wald
“Und als sie zum Cello griff, da brach die Sonne durch die Wipfel”.

Konzertsaal eingepfercht wird. Wieder einmal brachten Es ist immer wieder ergreifend, wie viel stärker Musik noch wirken kann, wenn sie nicht in einen Konzertsaal eingepfercht wird. Wieder einmal brachten wir sie an einen Ort, an dem sie bewegen und wirken konnte.
Der Altdorfer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Oberschwaben und einer der entscheidenden Faktoren für eine lebenswerte Heimat im Landkreis Ravensburg. Der Konzern Meichle+Mohr möchte dort, mit Unterstützung der BW Forst, einen Teil des Waldes roden und dort eine 90 Meter tiefe Kiesgrube errichten. Der Kies wird vor allem in der Betonindustrie benötigt. “Gerade der unverschmutzte Waldboden zusammen mit den tiefen Kiesschichten darunter sorgt aber für besonders reines Trinkwasser in beinah unerschöpflichen Mengen, von dem die umliegenden Gemeinden direkt abhängig sind”, erklärt uns Samuel, einer der Aktivisten.





19.10.2024 – Ermutigende Tagung “We shall overcome!” in Gammertingen10.2024

Umrahmt wurde die Tagung auch dieses Jahr wieder von Gabriele Lang (Gesang und Cello) und Bernd Geisler (Gitarre und Sarod).
Der Verein “Lebenshaus Schwäbische Alb – Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie” hatte am 19. Oktober seine 12. Tagung “’We shall overcome!’ Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht” organisiert. In das evang. Gemeindehaus in Gammertingen waren einer der bekanntesten Pazifisten und Rüstungsgegner des Landes, Jürgen Grässlin, sowie der Publizist, Konfliktforscher und interkulturelle Trainer Dr. Leo Ensel eingeladen. 50 Teilnehmende erlebten informative Tagungsbeiträge und beteiligten sich anschließend an der lebhaften Diskussion. Die Tagung wurde von allen als anregend und ermutigend wahrgenommen.


Konzert bei Baumbesetzung im Altdorfer Wald
Ebenfalls einbezogen in unser Tagungswochenende war ein Solidaritätskonzert von “Lebenslaute” bei der Waldbesetzung im Altdorfer Wald bei Wolfegg. Dort halten überwiegend junge Menschen ein Waldstück seit über dreieinhalb Jahren besetzt, um es vor der Zerstörung für den geplanten Kiesabbau zu retten. Rund 90 Menschen wohnten dem besonderen Konzert im Altdorfer Wald bei.

Ulm