Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Demo in Wiesbaden am 29.3.: ein beeindruckender Schritt gegen Mittelstreckenwaffen

Demo in Wiesbaden am 29.3.: ein beeindruckender Schritt gegen Mittelstreckenwaffen

Die Demo gegen Mittelstreckenwaffen am 29.3. war wichtig, mit 3000 Teilnehmenden (lt. Veranstalter 4000, Polizei: 2500) aus der ganzen Republik –  gut angesichts Wiesbadener Erfahrungen und drei gleichzeitiger Veranstaltungen zu Nahost u.a. in Frankfurt. Auch die Stimmung und die Route überwiegend durch Wohngebiete waren gut. Berichtet haben die Tages- und Hessenschau sowie die FR. Zum Auftakt sprach Jan Menning für die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und das Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung, das aus 70 Aktiven besteht. Er begründete,…

Weiterlesen Weiterlesen

„Hyperschall – Habt Ihr ´nen Knall?“

„Hyperschall – Habt Ihr ´nen Knall?“

„Hyperschall – Habt Ihr ´nen Knall?“ heißt unser Motto beim Protest hier in Wiesbaden – Mainz-Kastel.  Im Netzwerk Lebenslaute engagieren sich Menschen seit 1986 – musikalische Laien und Profis mit Orchesterinstrumenten, im Chor, bei der Aktionsunterstützung sowie als Zuhörer*innen. Lebenslaute verbindet klassische Musik mit Aktionen Zivilen Ungehorsams. Wir bringen unsere Musik dort zum Klingen, wo dies nicht erwartet wird: Auf Militärübungsplätzen und Abschiebeflughäfen, vor Nuklearanlagen und Raketendepots, in Ausländerbehörden und anderen menschenbedrohenden Orten. Gewaltfreiheit ist unsere wichtigste Waffe, die Wirkung…

Weiterlesen Weiterlesen

Musikalische Begleitung zu Schilderaktion “75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?” in Ulm 21.09.2024

Musikalische Begleitung zu Schilderaktion “75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?” in Ulm 21.09.2024

Im Rahmen der 20. Ulmer Friedenswochen begleitete die Gruppe Lebenslaute Baden-Württemberg am 21.09.2024 die Schilderaktion und Kundgebung mit dem Thema: „75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?„ musikalisch. Wir wollten damit ein musikalisches Zeichen gegen die Kriege auf dieser Welt und für einen weltweiten Frieden setzen. Krieg bringt nur Elend und Not. Das Überleben der Menschheit hängt von weltweitem Frieden und Gerechtigkeit ab. FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN!

Musikalische Begleitung zu Schilderaktion “75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?” in Ulm 21.09.2024

Musikalische Begleitung zu Schilderaktion “75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?” in Ulm 21.09.2024

Im Rahmen der 20. Ulmer Friedenswochen begleitete die Gruppe Lebenslaute Baden-Württemberg am 21.09.2024 die Schilderaktion und Kundgebung mit dem Thema: „75 Jahre Nato – Fluch oder Segen?„ musikalisch. Wir wollten damit ein musikalisches Zeichen gegen die Kriege auf dieser Welt und für einen weltweiten Frieden setzen. Krieg bringt nur Elend und Not. Das Überleben der Menschheit hängt von weltweitem Frieden und Gerechtigkeit ab. FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN! Es sind vor allem Rüstungskonzerne und Aktionäre, die an diesen Kriegen in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Empfang der Anti-Atom-Radtour 2022 in Riedlingen

Empfang der Anti-Atom-Radtour 2022 in Riedlingen

Wir sind heute hier, um gegen Atomenergie zu protestieren – sowohl gegen ihre zivile als auch gegen ihre militärische Nutzung. Wir freuen uns darauf, die bundesweite Anti-Atom-Radtour von ausgestrahlt begrüßen zu dürfen. Diese Tour geht durch ganz Deutschland und hält an vielen Orten, die durch Atomkraft betroffen waren oder noch sind.Wir protestieren dagegen, dass Riedlingen als möglicher Standort für die Endlagerung von Atommüll benannt wird. Die Forderung nach Weiternutzung der Atomkraft ist billiger Populismus der Atomlobby, und dieser Lobbyismus kommt…

Weiterlesen Weiterlesen

Atomwaffenprozess: Susan Crane wurde zu 230 Tagessätzen verurteilt

Atomwaffenprozess: Susan Crane wurde zu 230 Tagessätzen verurteilt

Landgericht Koblenz; In dem Strafverfahren gegen Susan Schofield Crane, 545 Cassia Straße, Redwood City, CA 94063 U.S., 3 CS 2010 Js 60915/18 (Js 55707/19)   – Für unerlaubtes Betreten, Dienstag, 20. September 2022 Hier ist die Stellungsnahme von Susan Crane am 20.09.2022: An das Gericht:  Richter Strauss, Staatsanwalt, Gerichtsschreiber und Laienrichter In meiner Prozessaussage vom 29. September 2021 (3 Cs 2010 Js 60915/18, Amtsgericht Cochem), meiner Prozessaussage vom 17. Januar 2022 (3 Cs 2010 Js 55707/19, Amtsgericht Cochem) und in einer als…

Weiterlesen Weiterlesen

Den Opfern eine Stimme, den Tätern Name und Gesicht 

Den Opfern eine Stimme, den Tätern Name und Gesicht 

Am Sonntag, den 8.Mai, dem Tag des Kriegsendes und der Befreiung, spielen Mitglieder der Musik- und Aktionsgruppe Lebenslaute in Ulm.  Um 15 Uhr beginnt auf dem Hauptfriedhof unter der Überschrift “Ohne Stein und ohne Namen” eine Gedenkveranstaltung für Opfer von Gewalt der NS-Diktatur. Es erklingt eine Bagatelle von Antonin Dvorak und die Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis (Text: Jakovos Kambanellis). Chris Werneke und Christa Mayerhofer erinnern an Zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder, die in Ulm gelitten haben und deren Tod billigend in…

Weiterlesen Weiterlesen

1988 Wackersdorf

1988 Wackersdorf

Wackersdorf, etwa 30 km nördlich von Regensburg, war bis in die 80er Jahre vor allem durch den Braunkohle-Tagebau geprägt, dem das Dorf Alt-Wackersdorf in den 50er Jahren schon einmal hatte weichen müssen. Anfang der 80er Jahre wurden Pläne bekannt, dort eine Wiederaufbereitungsanlage für abgebrannte Brennstäbe zu errichten, ein Vorhaben, das mit äußerster Härte gegen jeden Widerstand durchgesetzt werden sollte. Die Lebenslaute-Aktion wurde im Aufruf als “Regionales Projekt Nord” beworben. Im Mai 1988 gab es in Hamburg, Lübeck und Hannover Veranstaltungen…

Weiterlesen Weiterlesen